Mi, 21.05. 25, Ev-luth. Marktkirche S. Georgii et Jacobi Hannover, 18:00 Eröffnung

Grußworte: Pastor Marc Blessing

Dott. David Michelut. Generalkonsul der Republik Italien in Hannover,

Prof. Dr. Patrick Cramer, Präsident der MPG

Prof. Joachim Schachtner, Staatssekretär des NMWK

Vortrag: Deus in nobis, Stephan Meder, LUH

Musikalische Umrahmung durch Musica Assoluta

 in Kooperation mit der Ev.-luth. Marktkirche St. Georgii et Jacobi und der LUH, gefordert durch Campus Cultur der LUH



Do 22.05. 17.00-18.30 Öffentliche Disputatio der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft, LEIBNIZHAUS, HOLZMARKT 4, 30159 HANNOVER

Wie göttlich/heilig ist eigentlich Leibnizens Gott?
Mit Impulsvorträgen von: 
Christina Schneider (München)Wenchao Li (Berlin)
Diskutanten: 
Ursula Goldenbaum (Atlanta/Berlin), Stefan Lorenz (Münster), Volker Peckhaus (Paderborn)

in Kooperation mit der Leibniz-Universität Hannover

Do 22.05., 19.00-21:00, Diskussion der Max-Planck-Gesellschaft, Leibnizhaus

1. Was ist Dir heilig? Ist „Heilig“ eine universale Kategorie?

Ursula Rao, MPI für ethnologische Forschung, Halle/Saale – mit Ana Honnacker, Ludwig-Maximilians-Universität München

in Kooperation mit der LUH, gefordert von der Hanns-Lilie-Stiftung

Do 22.05. 17:30 Vernissage der Ausstellung: Imperfetto, KÜNSTLERHAUS, SOPHIENSTR. 2, 30159 HAnnover

mit Edin Bajrić, Ziad El Kilani, Rainer Grimm, János Nádasdy, Edoardo Flores, Pietro Leonardo Nickl, Hinrich Storch, Sabine Thatje-Körber, Assunta Verrone, Holle Voss

Einführung: Jutta Grätz (Garbsen), Öffnungszeiten: 11:00-18:00, Dauer: 23.05.-29.05.2025

gefördert durch die Region Hannover, das NMWK und die Stiftung Edelhof Ricklingen V. J. v. der Osten

Do 22.05.18:30 Vortrag: Den Nutzen des Imperfekten für das lernen, Viola Priesemann, Künstlerhaus

Bilder@ Hinrich Storch



FR 23.05. 17.00-19:00 Diskussion der MPG, Leibnizhaus

2. Was ist Dir heilig? Angesichts des Anthropozän … Jürgen Renn, MPI für Geoanthropologie – mit Markus Vogt, LMU München

 

in Kooperation mit der LUH, gefordert von der Hanns-Lilie-Stiftung

Fr 23.05. 19.00-21.00 Diskussion der MPG, Leibnizhaus

Was ist Dir heilig? Kann die Naturwissenschaft etwas heiligen?

Jan-Michael Rost, MPI für Physik komplexer Systeme, Dresden – mit Peter M. Steiner, München

in Kooperation mit der LUH, gefordert von der Hanns-Lilie-Stiftung

FR 23. 05. Schulprojekte, KÜNSTLERHAUS

8:30- ( ca. 9:30) Schulprojekt mit dem Religionsunterricht  von der Herschel-Schule (Zohreh Abedi) Das Heilige im Islam

10:00 Theaterstück: MenonDas Heilige und die Tugend: Kann man lernen tugendhaft zu sein? Regie: Markus Herlyn (TheaterInstitut Bremen)

gefördert durch von Kulturbüro der LHH im Projekt. „Der Mensch & das Heilige“

12:30 Schulprojekt von Svaneke Schüler und Ansgar Ruppert 

" Eure Heiligkeit, unsere Heiligkeiten! -

Ein performativer Denkspielraum mit der 11b des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg".

 

Fr 23.05. Abendprogramm, Künstlerhaus

18:00 Lesung von den Mitgliedern von Convivio Mundi

20:00 Theaterstück: Menon: Das Heilige und die Tugend: Kann man lernen tugendhaft zu sein? Regie: Markus Herlyn (TheaterInstitut Bremen), Eintritt



Sa 24.05. Vorträge, LEIBNIZHAUS

16:00 Das Heilige und das Opfer bei René Girard, Michel Crousillat-Drüke (Hannover/Avignon)

17:00 Gibt es heilige Kriege, aber keinen heiligen Frieden?, Till Bastian (Isny)

18:00 Heil und Heilen, Walter Machtemes (Oberhausen)

in Kooperation mit der LUH und der Harvard-MIT-LUH Alumni Academy

Sa 24.05. Sakralen Kreistänze, Elfriede landmann, Künstlerhaus



So 25.05. Koki im Künstlerhaus

20:30 Film Vorführung 

„Der Rhein fließt ins Mittelmeer“

des israelischen Regisseurs Offer Avnon 

(https://www.karlstorkino.de/programm/der-rhein-fließt-ins-mittelmeer-2/)

gefördert durch die Dr. Buhmann-Stiftung für interreligiöse Verständigung

Eintritt

So 25.05. 16:oo-18:00 Diskussion der MPG, LEIBNIZHAUS

4. Was ist Dir heilig?

Ulrich Braun, ev. Pfarrer a.D., MPG Generalverwaltung München – mit Jürgen Resch, GF Deutsche Umwelthilfe/DUH

in Kooperation mit der LUH, gefordert von der Hanns-Lilie-Stiftung

 

So 25.05. 18:30-20:30 Diskussion der MPG, Leibnizhaus

Was ist Dir heilig? Wie steht die Wissenschaft zum Leben?

Prof. Dr. Petra Schwille, MPI für Biochemie, Martinsried – mit Prof. Dr. Reiner Anselm, LMU München

in Kooperation mit der LUH, gefordert von der Hanns-Lilie-Stiftung

Ab 15:00 Vorträge, KÜNSTLERHAUS

15:00 Die Sakralität der PersonAndrea Aguti, Università di Urbino, gefördert durch das Generalkonsulat der Italienischen Republik in Hannover

16:00 Das Göttliche bei Lou Andreas-Salomé, Rilke und NietzscheKatrin Wellnitz

17:00 Das Heilige im Judentum, Susanne Talabardon

18:00 Das Heilige bei Ingeborg Bachmann, Miriam Metze (Wien)

19:00 Das Gebot: „Du sollst nicht morden“ in Levinas‘ Philosophie, Silvia Richter (Heidelberg/Frankfurt)

gefördert durch die Dr. Buhmann-Stiftung für interreligiöse Verständigung



Di 27.05. LANDESMUSEUM HANNOVER

18:00-20:00 Führung: Das Heilige bei Spinoza und in der Malerei des Barock, Achim Sohns, Landesmuseum Hannover, Eintritt



So 01.06. , 11.00 PHILOSOPHISCHES KINO: DAS 1. EVANGELIUM NACH MATTHÄUS VON PASOLINI, KINO NEUSCHAUBURG, FELDSTR. 2A, 31303 BURGDORF

"Das 1. Evangelium nach Matthäus", von Pier Paolo Pasolini, Einführung von Dr. Achim Sohn, Oikos Hannover, Eintritt




Mi 04:06. 18:30 Vortrag in Theatermuseum, Prinzenstr. 9 - 30159 Hannover

Hieroglyphen der Geschichte. Zu Vicos "Scienza nuova",Thomas Gilbhard, Hamburg

in Kooperation mit der DIK Hannover 



Do 05.06. 18.00 Vortrag in der Ev.-luth. Marktkirche St. Georgii et Jacobi



Mo 09.06. 18:00 Vortrag im Heilort am Fluss, Fischerstr. 13, 30167 H

Heil werden und heil sein, Almut Klöpfer

gefördert durch von Kulturbüro der LHH im Projekt. „Der Mensch & das Heilige“



Mi 11.06. 17:00 Andacht und Lesung, Kreuzkirche Hannover

„Kosmischer Clown“,mit

Christine Rohrbach (Autorin, Hannover) 

musikalisch begleitet von Axel Deseke (Klavier) und Philipp Heise (Trompete)

Studio Artistico, gefördert von der LHH im Projekt „Kosmischen Resonanzen“

Mi 11.06. 18:30 Vortrag im Tibet Zentrum Hannover, Odeonstr. 2, 30159

„Das Heilige im Buddhismus“ mit Geshe Palden Öser

Übersetzerin Nicola Hernadí

Tibet Zentrum Hannover, Teilnahme: auf Spendenbasis



Do 12.06. 18.00-20:00 Kurs VHS Langenhagen, Stadtparkallee 31, 20953

"Mein Besitz ist mir heilig" Erich Fromms Kritik am Spätkapitalismus

Peter Moritz (LHU, Hannover), Kursgebühr 8 €



Mo 16.06. 18:00 Vortrag Ada-und-Theodor-Lessing VHS Hannover

Ada- und- Theodor VHS Hannover, Theodor-Lessingsaal.

Ein Modell von Wirtschaft zentriert auf das Wohl von Menschen und Gesellschaft:

Zivilökonomie /Das Heilige in Politik und Marktwirtschaft am Beispiel der Zivilökonomie (Arbeitstitel),

Markus Krienke (Univ. Lugano)

gefördert durch das Kulturbüro der LHH im Projekt. „Der Mensch & das Heilige“ in Kooperation mit der Ada- und Theodor VHS Hannover



Fr 20.06. 18:00 Ratsaal des Rathaus Garbsen, Abschlussveranstaltung

Die Heiligkeit des DenkensWolfram Eilenberger