„Imperfekt, das Unvollkommene, ist ein Zustand, der nicht direkt beabsichtigt oder gewollt, sondern in der Zeit und im Leben verankert ist. Es ist fragil, aber in dem Maße, in dem das Leben selber weitergetragen wird, nicht zu verachten. Es gehört zur conditio humana, zu unserem Leben in einer unheilen Welt
Imperfekt stellt sich vielleicht gegen Dogmen, feste Gesetze und Ethiken des Schwarz-Weiß, aber bringt Phänomene ans Licht und klagt sie als unvernünftig an. Gleichzeitig trägt es den Wunsch und das Streben nach Perfektion in sich.
Die Bilder erzählen Geschichten von Versuchen und Fehlern, von Träumen und Enttäuschungen und von der endlosen Suche nach einem perfekten Selbst, das nie ganz erreicht wird. Doch im Prozess des Strebens findet sich eine tiefere Form der Erfüllung. Sie fordern uns heraus, unsere eigenen Vorstellungen von Perfektion und Wert neu zu überdenken und das Leben und den Glauben in ihrer wahrsten Form zu suchen.“
Die Ausstellung soll eine Woche lang von 22.-28.05.2025 im Künstlerhaus Hannover gezeigt werden und danach zu der Kirche Willehadi in Garbsen.
Die Künstlerinnen und Künstler der Gruppe vertreten verschiedenen Ansätze:
Edin Bajric (Bosnien)
Ziad El Kilani (Syrien),
Edoardo Flores (Ecuador)
Rainer Grimm (Hannover)
János Nádasdy (Ungarn)
Pietro Leonardo Nickl (Berlin)
Hinrich Storch (Berlin)
Sabine Thatje-Körber (Garbsen)
Assunta Verrone (Italien)
Holle Voss (Hannover) u.a.
gefördert durch die Region Hannover, das NMWK, die Stadt Garbsen und die Stiftung Edelhof Ricklingen V. J. v. der Osten
Sabine Thatje-Körber: Trockenzeiten Rainer Grimm: Adam und Eva, Amor und Psyche
Janos Nadásdy: Gewissheit der Vermutungen Edoardo Flores: Imperfetto Ziad El Kilani: Zwei Machen pflücken Früchte
Edin Bajric: Gravitation 1. 2. 3
Assunta Verrone: Mille papaveri, Öl auf Leinwand, 1,50 x 1,50